Image

St. Petri, Dortmund

Bauherr/Auslober:

Städtische Kirche St. Petri

Baudaten:

2021/2022

Kosten:

400.000 Euro

Der Innenraum der ev. Stadtkirche St. Petri zu Dortmund wird mit besonderem Schwerpunkt der Beleuchtungskonzeption saniert.

Als eine von drei evangelischen Stadtkirchen in Dortmund nutzt St. Petri den offenen, unbestuhlten Kirchraum für spirituell-meditative Veranstaltungen im kleineren Rahmen und bildet mit dieser Konzeption eine komplementäre Ergänzung zur evangelischen Hauptkirche St. Reinoldi, die ihre Schwerpunkte im Bereich klassischer Gottesdienste und Kirchenmusik hat.
Darüber hinaus ist St. Petri Ausstellungsort sowohl kirchennaher als auch städtischer Veranstalter. Die Kirche wird von unterschiedlichen Veranstaltern für Konzerte, Gastmähler, besonderen Feiern und Jubiläen sowie für städtische Ereignisse wie DortBunt, Museumsnacht und nicht zuletzt als denkmalgeschützter Bau im Herzen von Dortmund vis-a-vis zum Hauptbahnhof gelegen auch für den Tag des offenen Denkmals regelmäßig genutzt.

Die unterschiedlichen Raumnutzungen stehen einer gleichzeitigen Sakralnutzung nicht entgegen, so dass aufgrund dieser Vielfalt unterschiedlicher Nutzungen und deren Anforderungsprofile ein zeitgemäßes Lichtkonzept für den Raum entwickelt und baulich umgesetzt werden soll. Die diesbezüglichen Konzeptionen, Planungen und Visualisierungen und folgend baubegleitenden Arbeiten werden durch das Büro Lightmosphere und dem geschäftsführenden Inhaber M. Piltz, Soest erbracht.

Die damit einhergehende räumliche Neu-Konzeption und Verlagerung bzw. Interpretation einzelner Orte im Gesamtraum Kirche sowie die Reparatur bzw. Neudefinition von Oberflächen (Böden sowie Wände und Decken) als begleitende bauliche Maßnahmen werden ebenso wie die neue Gestaltung von Empfangs- und Ausstellungsbereichen sowie Ordnungs- und Lagerungssystemen durch unser Büro erarbeitet.


<< ZURÜCK