Digitale Bestandsaufnahme | 3D-Laserscanning
Funktionsweise Laserscanning
Mit dem Laserscanning ist eine exakte, schnelle, berührungslose Bestandaufnahme und Dokumentation Ihres Objektes wirtschaftlich möglich. Durch unzählige Messpunkte im dreidimensionalen Raum und zugehörige sphärische Bilder wird jede sichtbare Stelle festgehalten. Die einzelnen Messpunkte bilden eine Punktwolke, aus denen Zeichnungen generiert werden können. Die zugehörigen Bilder geben jedem Messpunkt seine Farbe und ermöglichen so einen virtuellen Rundgang im Gebäude, in dem Bauteile markiert und beschriftet sowie Messungen gemacht werden können - eine unverzichtbare Hilfe für Schadensdokumentationen, Gutachten, Machbarkeitsstudien und vieles mehr.
Vorteile
- extrem schnelles Aufmaß vor Ort
- kein Maß wird vergessen
- hohe Genauigkeit
- digitaler Zwilling des Objekts
- komplette Bilddokumentation des Objekts
- Messungen direkt am digitalen Zwilling
- kann allen Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt werden zur einheitlichen Maß-Basis
- Schnitte an jeder beliebigen Stelle
- Wärmebildkamera zur ersten energetischen Einschätzung
- Verformungen sichtbar machen
Anwendungsgebiete
Bestandserfassung je nach definierter Genauigkeitsstufe
- wenn es keine zuverlässigen Pläne gibt
- für Flächenberechnungen (Wohnflächen, Fassaden etc.)
- für Schadenskartierungen
- zur Dokumentation des Ist-Zustandes (z.B. bei Fertigstellung eines Gebäudes für Gewährleistungsfragen bei späteren Änderungen/Verformungen)
- zur Baufortschrittdokumentation
Denkmalgeschütztes Wohnhaus im Ahrtal nach der Hochwasserkatastrophe
Leistungspakete
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartner:
Herr N. Wiens
Tel: 02591 980 88 20
Email: scan@spitalfrenking-schwarz.de