
Schloss Benrath – Westflügel, Düsseldorf
Bauherr: |
Stiftung Schloss und Park Benrath |
Baudaten: |
laufend |
Neubau, Erweiterung & Umbau
Mit unserem siegreichen Wettbewerbsbeitrag für das Museumsensemble von Schloss und Park Benrath beginnt nun die nächste Phase: die Planung.
Die bestehenden Strukturen im Ensemble entsprechen nicht mehr den heutigen kulturpolitischen, wirtschaftlichen und museologischen Anforderungen. Die derzeitige Aufteilung der Spezialmuseen auf zwei Standorte sowie das Fehlen eines zentralen Besucherzentrums erschweren sowohl den Aufenthalt für Besucher:innen als auch den Betrieb für die Stiftung – organisatorisch wie wirtschaftlich.
Unser Entwurf sieht vor, die Museumsnutzungen sowie das neue Besucherzentrum im Westflügel des Ensembles zu konzentrieren und in dessen Innenhof behutsam zu ergänzen. Der zentrale Leitgedanke: das historische Wesen des Ortes zu bewahren und zugleich zukunftsfähig weiterzudenken.
Ein freistehender, reversibel konzipierter Pavillon wird in den Innenhof eingefügt – bewusst so positioniert, dass alle bauzeitlichen Elemente wie der Laubengang weiterhin uneingeschränkt erlebbar bleiben. Der Pavillon übernimmt dabei die Rolle des neuen Besucherzentrums und bildet die Adresse und Orientierung für den Zugang zu den Museumsbereichen.
Von hier aus werden die Besucher:innen gezielt durch die Geometrie und interne Struktur des Pavillons in Richtung Schillergarten geführt – mit direkter Blickbeziehung in den Park und einem klar strukturierten Rundgang durch das Erdgeschoss.
Im Umgang mit dem denkmalgeschützten Ensemble stehen für uns zwei Prinzipien im Vordergrund: die Ablesbarkeit der neuen Zeitschicht und die Reversibilität aller Eingriffe. Die Pavillonarchitektur ist konstruktiv und bauphysikalisch eigenständig – der Bestand bleibt unberührt, sichtbar und erfahrbar. Was war, bleibt – und wird zugleich respektvoll in die Zukunft weiterentwickelt.