Nennenswertes

August 2025
Zuschlag Haus Wenge!
Mit dem Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop dürfen wir uns ab sofort
einem Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert widmen, welches heute als
Veranstaltungsort genutzt wird.
Unsere Aufgabe: eine bauhistorische Untersuchung mit Aufmaß, Zu-
standsbewertung und Recherche zur Baugeschichte – Grundlage für
künftige Sanierungs- und Nutzungskonzepte.

August 2025
Zuschlag Grundschule Ostbevern!
Unser Büro hat den Zuschlag für den Umbau und die Erweiterung der
Franz-von-Assisi-Grundschule erhalten. Ziel ist es, mehr Platz für
wachsende Schülerzahlen zu schaffen, die Ganztagsbetreuung zu ver-
bessern und die Schule nachhaltig zu modernisieren. Die Gemeinde setzt
dabei auf flexible Raumkonzepte und klimafreundliches Bauen.
Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt!

Juli 2025
Fertigstellung Grundschule „An der Gräfte“!
Wir freuen uns, dass der Neubau der 4-zügigen Grundschule in Gelsenkirchen pünktlich fertiggestellt wurde! Nach intensiver Planungs- und Bauphase konnten die Kosten von rund 31,8 Millionen Euro sowie die Bauzeit von 21 Monaten eingehalten werden. Nach den Sommerferien starten die ersten 66 Kinder in drei Klassen in ihr neues Schulabenteuer. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in den neuen Lernräumen!

Juli 2025
Fertigstellung 1. Abschnitt Gartenmauer!
Die 300 Jahre alte Gartenmauer im Westpark am Schloss Nordkirchen konnte nach umfassender Sanierung in einem ersten Abschnitt fertiggestellt werden. Alterung, falsche Nachbesserungen mit Zementmörtel und eine fehlerhafte Mauerwerksabdeckung haben die Mauer über Jahrzehnte stark geschädigt, wodurch unter anderem eine Neuversetzung der Steine notwendig war.

Juni 2025
„Gelsenkirchens modernste Grundschule“ vor Eröffnung!
Die WAZ berichtet über die neue Grundschule „An der Gräfte“ in Gelsenkirchen, die kurz vor der Fertigstellung steht.
Unser Architekturbüro plante einen Lernort mit offenen Lernlandschaften, jahrgangsübergreifenden Raumkonzepten, digitaler Ausstattung und Zweifeldsporthalle. Auf 6670 m² entsteht ein zukunftsweisender Schulbau für modernes, selbstständiges Lernen.
„Wir können hier Schule noch einmal neu und ganz anders denken“, freut sich die Schulleitung.

Juni 2025
Schloss Bodelschwingh im WDR!
Am 6. Juni wurde der spannende Beitrag zur Sanierung von Schloss Bodelschwingh in der WDR Lokalzeit Dortmund ausgestrahlt.
Zusehen waren die aufwendigen Gerüstarbeiten der Industrietaucher sowie Interviews mit unseren Bauherren und Prof. Oskar Spital-Frenking.
Wer die Sendung verpasst hat, findet den Beitrag in der Mediathek des WDR.

Mai 2025
Hoch hinaus für den Bestand!
Ob Dächer, Fassaden oder schwer zugängliche Bereiche – mit unserer neuen Drohne erweitern wir unsere Möglichkeiten in der Bestandsaufnahme und Dokumentation von Gebäuden. Die gestochen scharfen Aufnahmen liefern wertvolle Informationen für Planung, Sanierung sowie Denkmalpflege und eröffnen neue Perspektiven.

Mai 2025
Dreharbeiten am Schloss Bodelschwingh!
Im Rahmen der Sanierung von Schloss Bodelschwingh begleitete ein Team der WDR Lokalzeit Dortmund die aufwendigen Arbeiten vor Ort. Der Beitrag gibt Einblicke in den spektakulären Gerüstaufbau in der Gräfte – inklusive eines Interviews mit den Bauherren sowie Prof. Oskar Spital-Frenking über die Herausforderungen dieses besonderen Projekts. Die Ausstrahlung des Beitrags erfolgt am 6. Juni um 19.30 Uhr im WDR Dortmund – unbedingt einschalten!

Mai 2025
Impulse für die Schularchitektur!
Bei der Veranstaltung „Neue Schulen braucht das Land“ der Scharoun-Gesellschaft war unser Büro gleich doppelt vertreten: Prof. Michael Schwarz moderierte als Vorstandsmitglied den Abend, Prof. Oskar Spital-Frenking sprach als Referent über die Scharoun’sche Schularchitektur und ihre heutige Relevanz. Gemeinsam mit renommierten Stimmen wie Dagmar Grote, Gernot Schulz und Heinrich Behrens setzten sie ein starkes Zeichen für mutige, schülerorientierte Schulbauten.

April 2025
Zuschlag Siedlung Datteln!
Wir freuen uns über den Planungsauftrag für die denkmalgerechte Sanierung der historischen Siedlung am Südring. Die Reihenhaussiedlung stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Zeugnis der regionalen Baugeschichte. Ziel des Projekts ist es, die stark sanierungsbedürftige Wohnanlage unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen zu erhalten, ihre architektonischen Merkmale zu bewahren und gleichzeitig eine zukunftsfähige, moderne Nutzung zu ermöglichen.

April 2025
Baustart am Schloss Bodelschwingh!
Mit dem feierlichen Spatenstich und unter Teilnahme zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung und Denkmalpflege – darunter Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW – ist der Startschuss zur Sanierung des über 700 Jahre alten Schlosses Bodelschwingh gefallen. Unser Büro Spital-Frenking + Schwarz ist verantwortlich für Planung, Bauleitung und denkmalgerechte Umsetzung dieser herausragenden Bauaufgabe.

März 2025
Podiumsdiskussion auf Schloss Raesfeld!
Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf Schloss Raesfeld durfte Prof. Oskar Spital-Frenking seine Expertise als Architekt und ehemaliger Hochschullehrer für Denkmalpflege einbringen. Thema der Veranstaltung, ausgerichtet vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalpflege, war die Zukunft der Denkmalpflege und die Frage, welche bedeutende Rolle die Fortbildung „Restaurator:in im Handwerk“ beim Erhalt unseres kulturellen Erbes spielt.

März 2025
„Neue Schulen braucht das Land“
Unter diesem Titel verfasste die renommierte Architekturredakteurin Laura Weißmüller im September 2024 eine kritische Reflektion des (Schul-) Baugeschehens in Deutschland.
Am 8. Mai 2025 greift die Scharoun-Gesellschaft Lünen diese Debatte auf und lädt zur Vortragsveranstaltung in die Aula der Scharoun-Schule ein. Unter anderem mit dabei: Architekt Prof. Oskar Spital-Frenking sowie weitere Expert:innen aus Architektur und Pädagogik.